Das System Falkkawn – Luftüberwachung, die sofort einsatzbereit ist

Technologie & Funktionsweise

Das System Falkkawn – Luftüberwachung, die sofort einsatzbereit ist

Falkkawn vereint ausgereifte Drohnentechnologie mit einer robusten Bodenstation zu einem eigenständigen, kabelgebundenen Überwachungssystem.
Start, Flug und Landung erfolgen vollautomatisch. Alarme können automatisiert an eine Leitstelle oder einen Sicherheitsdienst übermittelt werden – vollständig integrierbar in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen

Technische Merkmale:

Gefesselte Drohne mit konstanter Energieversorgung

Sichere Datenübertragung an die Bodenstation über Glasfaserkabel – kein Internet erforderlich

Maximale Flughöhe: ca. 49  Meter über dem Boden

Flug 7 – 8 Beaufort, 50-70km/h

Dauerbetrieb: permanente Flugfähigkeit ohne Ladeunterbrechung

Drohnengewicht: unter 1 kg – kompakt, leicht, flexibel einsetzbar

Sensorik: Dualkamera on Board, RGB-Kamera (optisch) + Wärmebildkamera (thermal)

Sofort betriebsbereit – keine Genehmigung notwendig, kein langwieriger Aufbau

Drohne über wolkenlosem Himmel

Einsatzformen

  • Stationär: z. B. auf Dächern, Gebäuden, Containern oder direkt am Boden
  • Mobil: integriert in Transportboxen, Fahrzeuge, Anhänger, temporäre Einheiten oder Schiffe
  • Flexibel: je nach Szenario – Tag und Nacht, stationär oder mobil

Systemintegration:

  • Falkkawn lässt sich problemlos in bestehende Sicherheitssysteme und digitale Infrastrukturen integrieren – zur automatisierten Alarmübertragung, Ereignisverifikation oder Lagebewertung.
  • Das System ist wartungsarm, robust und für den täglichen Einsatz konzipiert.
  • Kein Pilot, keine App-Flut, keine unnötige Technik – Luftgestützte Sicherheit. Einfach. Verlässlich.
Drohne schwebt über Landschaft

© 2025 GFT Gesellschaft für Telekommunikation und Alarmauswertung mbH